Bauweisen mit Holz
Sie denken über Aspekte für ein Holzhaus nach? Holzbau ist nicht gleich Holzbau. Die Entscheidung für ein modernes und dennoch natürliches Holzhaus hat nichts mit Philosophie zu tun. Holz als natürlicher Werkstoff bietet zahlreiche Vorteile. Vor allem profitieren die Bauherren von der natürlichen Wohnatmosphäre und hervorragender Öko-Bilanz. Die inneren Werte sind elementar, sodass Sie sich später auch in Ihrem Zuhause wohlfühlen. Im traditionellen Holzhaus- wie wir diesen seit Firmenbeginn umsetzen, wird soweit es gesetzliche Bauvorschriften zulassen auf Folien, Kleber oder ähnliches verzichtet. Dagegen kommen im konventionellen Holzbau sehr oft diese Materialien in Kombination mit Spahn- oder OSB-Platten zum Einsatz.
Bei Nafz steht der reine Holzbau mit weitestgehendem Verzicht auf Folien, Kleber oder ähnliche Stoffe im Fokus. Wir verwenden ausschließlich natürliche Dämmstoffe – durch reine natürliche Holzfaser. So hat man ohne Lüftungsanlage und andere technische Maßnahmen später eine diffusionsoffene Wand. Bedeutet: Die Wand nimmt die Feuchtigkeit auf und gibt diese ab – so genießen Sie jeden Tag ihr Eigenheim. Von Natur aus ist Holz ein guter Isolator.
Natürlichkeit schaffen im eigenen Zuhause.

Holzrahmenbau
Der Holzrahmenbau ist auch bekannt unter Holzständerbauweise – er zählt zu den modernsten Holzbausystemen. Geringe Unterschiede gibt es dennoch, sodass beim Holzrahmenbau die einzelnen Holzrahmen im Werk unter Verwendung von Konstruktionsholz vorproduziert werden.
Die Häuser in Holzrahmenbauweise verfügen über eine ausgezeichnete Wärmedämmung durch diesen besonderen Wandaufbau.Der Holzrahmenbau ist eines der flexibelsten Holzbausysteme, welche mit ihren individuellen Wünschen zu kombinieren sind und entsprechend flexible Grundrisse zulässt. Es entsteht ein Rahmen aus Vollholz (meist Konstruktionsholz) mit innenliegendem Skelett aus Ständern und Rahmen. Die Gefache des Holzrahmens werden mit natürlichem Holzfaserdämmmaterial versehen. Anschließend wird der Holzrahmen inklusive Dämmung mit Massivholzschalung beplankt und zuletzt geschlossen.
Die Decken- und Dachbeplankung der Wände können auch durch Einblasdämmung mit losen Dämmstoffen, wie bei uns mit Holzweichfaser-Einblasdämmung, befüllt werden. Der Dämmstoff wird trocken in den Hohlfreiraum mit einer mobilen Einblasmaschine eingeblasen. So steht ihr Holzhaus in kürzester Zeit samt Dach und daher auch sicher für die Witterung.
Blockbau
Diese Holzbauweise ist von langer Tradition und massiven Elementaufbau. Diese Häuser waren vor allem in Nordamerika und Skandinavien verbreitet. Bei dieser Art des Holzhauses werden Rundholzstämme entrindet und aufeinandergestapelt. An den Ecken des Gebäudes werden die Stämme verzahnt. Dies zeichnet das bekannte und typische Bild eines Blockhauses aus. Diese Art von Holzbau kombiniert die Merkmale des Block- und Holzbaus gemeinsam. Es ist zu beachten, dass sich die Wohnfläche verringert. Meist halten Häuser in Blockbauweise nicht den Energieeffizienz Anforderungen mit. Für die höchsten Anforderungen, wie KfW40, ist ein Blockhaus leider nicht geeignet.
Ein Vorteil zeigt sich deutlich. In kalten Monaten bleibt ihr Blockhaus behaglich warm und bei sommerlicher Hitze wohltuend kühl. Diese Eigenschaft besteht bei allen Holzbauvarianten und ist eine wertvolle Eigenschaft, auch in Zeiten des Klimawandels. Vergleichbar mit einer natürlichen Klimaanlage.
Massivholzbauweise
Die Massivholzbauweise besteht hauptsächlich aus massivem Holzmaterial. Die tragende Struktur und Innenräume werden als Holzrahmenbau hergestellt, da hier die Leitungen für Elektro und Sanitär deutlich besser verlegt werden können. Im Vergleich zu den traditionellen Häusern, die eine Kombination verschiedenerer Baumaterialien haben, wird als Hauptmaterial für Wände, Decken und Böden schlichtweg Holz verwendet.
Dafür steht das von der Firma Thoma entwickelte massive Holzhaus-Bausystem Holz100. Der massive Wandaufbau wird ausschließlich mit mechanischen Verbindungen wie Holzdübeln geschaffen. Metall, Leim oder giftige Chemie kommen auch hier nicht zum Einsatz. Dieses Holzhaus besteht aus 100 Prozent Holz. Holz100 macht sich die natürlichen Kräfte und Wirkungen des Holzes zunutze und schafft eine Grundlage für nachhaltigen Holzbau mit stetiger Optimierung und Rohstoff-Kreisläufe. Ein Original mit Patent, direkt vom Erfinder.
Die Grundlage ist Mondholz – Holz vom richtigen Zeitpunkt. Mondholz wird bei abnehmendem und bei Neumond gefällt. Dieses besondere Holz bietet Schädlingen fast keine Nahrung, ist dichter und haltbarer als konventionell geerntetes Holz sowie widerstandsfähig.
Natürlich einmalig - Nafz Holzhaus
Mit einem modernen Holzhaus haben Sie die Möglichkeit, Ihre Designvorstellung und Wünsche durch ein natürliches Bausystem mit einmaligem Wohngefühl zu vereinen. Die hohe Vorfertigung in unserer angrenzenden Produktionshalle erlaubt dadurch eine kürzere Bauzeit.
Wir verwenden nur natürliche Dämmstoffe, die gesundheitsverträglich sind und somit eine Grundlage für gesundes Raumklima im Haus bilden. Der Werkstoff Holz ist ein nachwachsender, vollständig verwertbarer Rohstoff. Auch bei einem Holzhaus gestaltet sich der Innenausbau genauso wie bei einem Haus jeder anderen Bauweise. Als besonderes Highlight bei uns können Sie ihre individuellen Wünsche zur Gestaltung bringen, ob im Innen- oder Außenbereich. Abgestimmte Eigenleistungen können Sie übernehmen oder Leistungen dazu wählen. Ihre individuellen Wünsche und Ansprüche stehen im Fokus. Jedes Nafz Haus ist einzigartig wie ein Baum.
Wir kreieren ihren modernen, zukunftsfähigen Rückzugsort. Selbstverwirklichung mit Design und Einrichtung – nach Ihren Wünschen und alles aus einer Hand.