Nafz Holzhaus

Maximale Individualisierung : Ein einzigartiges Holzhaus bauen

Folgende Sätze haben unsere Hausberater schon mehr als einmal gehört:

„Das habe ich mir im ersten Moment viel rustikaler vorgestellt“

„Bei Holzhaus dachte ich zunächst an eine klassische Holzfassade“

„Von der Modernität der Häuser war ich überrascht“

Tatsächlich ist es so, dass kein Nafz Holzhaus dem anderen gleicht und teilweise ist von außen nicht einmal ersichtlich, dass es sich um ein Haus aus Holz handelt. Sowohl architektonisch als auch beim Design an sich, Holz ist mit zahlreichen Baustoffen kombinierbar und spielt in Sachen Individualisierung in der Champions League. Holzhäuser bauen – Modern und Individuell auf Ihre Wünsche optimiert. Alles ist möglich.

Von modernem Architekturhaus über das klassische Einfamilienhaus bis zum rustikalen Chalet kann alles realisiert werden. Die Oberflächen werden an den jeweiligen Stil und Ihre individuellen Wüsche problemlos angepasst. Von Eiche rustikal über helle Fichte bis hin zu hochwertigen, glatten und modernen Putz- oder Streichputz Oberflächen – Wir bauen Holzhäuser mit Stil.

Im nächsten Abschnitt erfahren Sie alles Wichtige zu den Gestaltungsmöglichkeiten im Holzhaus. Angefangen von den Außenfassaden bis hin zur Ausgestaltung der Innenräume

Holz-Putz Kombination:

Holzhaus mit Holz-Putz-Fassade

Putz mit "Besenstrich"- Optik:

Besenstrich Optik Putz

Helle Holzfassade:

Helle Holzfassade

Dunkle Holzfassade:

Holzhäuser bauen - Dunkle Fassade

Der Weg: Individueller und moderner Fassadenbau

Kennen Sie das: Sie laufen durch ein neu erschlossenes Baugebiet und obwohl jedes Haus ein bisschen anders ist so eröffnet sich Ihnen doch ein einheitlicher Anblick. Sie lassen den Blick schweifen und die Farben Weiß, Grau und anthrazit dominieren. Holz bietet die Chance sich optisch hervorzuheben oder entsprechend den Vorlieben passende Akzente zu setzen. Im folgenden Abschnitt zeigen wir Ihnen diverse Möglichkeiten hierzu auf.   

Mit einer modernen Putzfassade können Sie Ihrem Traumhaus eine zeitlose Oberfläche verpassen. Die Putzfassade kann dabei vollkommen individuell gestaltet und beispielsweise mit einer „Besenstrich“-Optik belebt werden. Das Holzhaus im „Putzmantel“ zu bauen ist für all jene Interessant, die mit einer reine Holzfassade nichts anfangen können, von den Vorteilen eines Holzhauses jedoch trotzdem profitieren möchten.

Wollen Sie sich optisch abheben? In diesem Fall können Sie dies mit einer Holzfassade oder einzelnen Fassadenelementen aus Holz tun. Die Mischung machts! Egal ob Ihr gesamtes Haus eine Fassade aus Holz bekommt oder Sie nur Akzente setzten – Ihr Holzhaus ist so individuell und einzigartig wie Sie selbst. Damit diese Wirkung auch von Dauer ist, empfiehlt es sich das passende Holz zu wählen. Hier eignet sich zum Beispiel die sibirische Lärche ideal.

Dank ihres langsamen Wuchses in den nördlichen Regionen und dem hohen Harzanteil der Lärche ist es ein sehr widerstandsfähiges Holz und macht Sie auch langfristig glücklich.

Ob naturbelassen, farbenfroh oder einheitlich schlicht, das liegt ganz bei Ihnen. Bei farbigen Fassadengestaltungen kann man davon ausgehen, dass diese pflegeintensiver sind als schliche Töne. Ob gleichmäßig oder belebt hängt ganz von ihrem Wunsch ab. Mit einer nutbelassenen Holzfassade bleibt Ihr Hausfassade „lebendig“ und wandelbar. Durch die Einflüsse von Wind, Wetter und Licht verändert sich eine solche Fassade laufend. Je nach Sonneneistrahlung verändern sich auch die Farbtöne der Außenfassade. Wenn Sie es hingegen gleichmäßig mögen, dann eignet sich eine vorvergraute Holzschalung perfekt. Diese Schalung sorgt dafür, dass Ihr Traumhaus einen gleichmäßigen und einheitlichen „Teint“ bewahrt und sich der Pflegeaufwand über die Jahre in Grenzen hält.

Faszination Holz - Individualisierung von Meisterhand:

Der Innenraum: Ästhetik, Technik und Raumklima in Harmonie

Egal ob es Gips, Holz oder die passende Wunschtapete sein soll, im Holzhausbau ist alles möglich. Beim Innenraum entscheiden Sie, ob es eine gespachtelte Oberfläche aus Gips mit cleanem Finish wird oder Sie doch lieber eine „lebendige“ Sicht-Oberfläche aus Holz verbauen. So bekommt Ihr Traumhaus eine spezielle und einzigartige Note. Egal ob Gips Putz, Gips-Kalk-Putz, Kalkputz, Kalk-Zement-Putz oder Lehmputz, mit einer Putzoberfläche lockern Sie die Wirkung in Ihrem Traumhaus etwas auf und haben gleichzeitig freie Gestaltungsmöglichkeiten bei der Körnung, der Dicke und der Streichtechnik.

Lehmwand

Lehmputz: Die Kirsche auf der Torte

Lehm gehört neben Holz zu einem der ältesten Baustoffe der Welt. Tatsächlich leben auch heutzutage noch ca. 1/3 der Weltbevölkerung in Lehmhäusern. Die große Beliebtheit als Rohstoff im Bausektor sind auf die positiven Eigenschaften von Lehm zurückzuführen. Lehm hilft Ihnen dabei in Ihrem Haus noch besser durchzuatmen. Doch wie funktioniert das?

Eine Lehmputzoberfläche hat ein hohes Sorptionsvermögen, das bedeutet, Sie nimmt anfallende Feuchtigkeit (Bspw. Wasserdampf aus Küche/Bad oder von vielen Menschen in einem Raum) schnell auf. Zusätzlich werden auch Raumgerüche zuverlässig aufgenommen und so „Neutralisiert“. So wird auch die Partynacht mit Freunden am nächsten Tag deutlich erträglicher, da beispielweise der Zigarettenrauch oder auch Schweißgeruch von der Wand über Nacht absorbiert wurde. Auch eine lange ausgiebige Dusche ist so bedenkenlos möglich. Die Raumfeuchtigkeit wird von der Holz-Lehm Wandkombination mühelos reguliert. Dies sorgt für eine permanent angenehme Raumluft und lässt Sie entspannt durchatmen. Auch für Allergiker ist Lehm somit eine gute Wahl.

Zudem bildet die Lehm-Holz-Kombination eine sinnvolle Alternative zu Betonwänden. Die Betonindustrie gilt als einer der größten CO2 Verursacher. Diese Dokumentation zeigt dies wirkungsvoll auf: https://www.youtube.com/watch?v=8GkYKyf-7Ds (Leschs Kosmos)

Für eine maximale Individualisierung sind auch Tapeten eine gute Option. Hier lässt sich Grundsätzlich in Bildertapete, der klassischen Raufasertapete oder auch modernen Strukturtapeten unterscheiden. Ein beliebtes Style Element ist in diesem Zusammenhang eine „lebendige“ Mooswand die häufig für einen aufregenden Akzent sorgt.

Zirbenholz im Innenraum – Ein zeitloser Klassiker

Als Holzbauunternehmen sind wir persönlich Fan von sichtbarem Holz. Auch in diesem Fall können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und selbst entscheiden wieviel Holz tatsächlich sichtbar verbaut werden soll. Sie als Kunde können dabei entscheiden welches Holz im Innenraum als Schalung verbaut werden soll.

Ein Beispiel gefällig? Zirbenholz als Wandschalung wird immer beliebter. Das liegt zum einen an der schönen Faserung, zum anderen an dem Raumduft. Eine Wandschalung aus Zirbenholz ist mit mehreren Sinnen erlebbar.

Das ätherische Zirbenöl wird vom Holz langsam, aber stetig an die Raumluft abgegeben. So können Sie beispielweiße Ihrem Schlafzimmer eine besondere Note verleihen. Das Zirbenöl riecht gut, wirkt antibakteriell und das Holz filtert gleichzeitig negative Gerüche aus der Luft. So können Sie jede Nacht erholsam durchschlafen und sind am nächsten Tag fit und ausgeschlafen für die Herausforderungen des Tages. Gesund bauen mit Nafz.

Architektur und Bemusterung im Zusammenspiel

Bei der Traumhausanalyse werden die Wünsche und Vorstellungen von dem Hausberater aufgenommen und anschließend fließen diese in die ersten Entwürfe und Zeichnungen von Ihrem Haus. Der Architekt entwirft dann auch schon die Außenfassade. In der Bemusterung wird zu einem späteren Zeitpunkt eine detaillierte Style Analyse durchgeführt. An dieser Stelle zeigt sich, welchen Stile im Haus sinnvoll miteinander kombiniert werden können und ob die Inneneinrichtung und der Stil beispielsweise auch zu der geplanten Außenfassade passt.

Exemplarisch sind hier einmal die klassischen Stilrichtungen genannt:

  • Alpin
  • Landhaus
  • Natürlich
  • Industrie
  • Modern
  • Skandinavisch

Die einzelnen Einrichtung Stile sind allerdings nicht komplett starr, sondern grobe Richtungen für die ersten Innendesign Vorschläge (Parkett / Armaturen / Innenwände / Türelemente / Fensterelemente / Küchenelemente / Treppen etc…)

Ein „Industrie-Look“ lässt sich zum Beispiel eher mit einer Putzfassade oder dunklen (behandelten) Hölzern umsetzten. Zu einem natürlichen Innendesign, passen dagegen eher helle Lärche / Tanne als Außenfassade. Unsere Bemusterungsexperten schauen sich jedes Haus individuell an und planen dementsprechende Akzente und Stilelemente passend zu Ihren Einrichtungswünschen. Der Vorteil für Sie: Eine Beratung mit Herzblut und ein stimmiges Gesamtkonzept bei Ihrem Holzhaus. Sie werden überrascht sein, welcher Unterschied eine gut abgestimmte Bemusterung machen kann. Dieses Zusammenspiel ermöglicht es uns einzigartige Holzhäuser bauen. Natürlich und Einmalig.

 

Schlafzimmer Visualisierung mit Holzdielen und gemütlichem Bett